Fragen & Antworten – 
pferdegestützte Begleitung-Coaching & Therapie

 

Wer trägt die Kosten für das Coaching?

In vielen Fällen übernehmen Arbeitgeber, soziale Träger oder Institutionen die Kosten im Rahmen von Personalentwicklung, Teambuilding oder Supervision. Auch als selbstfinanzierte Weiterbildung ist das Coaching steuerlich absetzbar. Bei Bedarf unterstütze ich gerne bei der Angebotsgestaltung oder Klärung mit dem Arbeitgeber.

Wer trägt die Kosten für die Therapie:

Die Finanzierung von Reittherapie in Deutschland ist vielfältig und hängt von den individuellen Voraussetzungen ab. Auf Rossvita zeigen wir Ihnen die wichtigsten Optionen, wie Sie die Kosten für therapeutisches Reiten decken können:

Informieren Sie sich aktiv bei den genannten Stellen und stellen Sie Anträge – mit der richtigen Unterstützung kann therapeutisches Reiten ein wertvoller Bestandteil der persönlichen Entwicklung sein.:

Kostenübernahme durch Krankenkassen
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Reittherapie nicht, da diese nicht standardisiert anerkannt ist. Private Krankenkassen prüfen jedoch Anträge individuell und können die Kosten anteilig übernehmen, insbesondere bei ärztlicher Verordnung.

Unterstützung durch Jugendämter und Sozialämter
Reittherapie kann als Hilfe zur Erziehung (§35a SGB VIII) vom Jugendamt übernommen werden, wenn ein entsprechender Förderbedarf festgestellt wird. Auch das Sozialamt kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für therapeutisches Reiten tragen. Wenn das Kind sich bereits in einer Jugendhilfemassnahme befindet kann auch der §27 Flexible Hilfen zur Finanzierung herangezogen werden. 

Pflegekassen und Verhinderungspflege
Für pflegende Angehörige besteht die Möglichkeit, Reittherapie über die Verhinderungspflege abzurechnen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und die Therapeutin entsprechend abrechnet.

Stiftungen und Fördervereine
Es gibt verschiedene Stiftungen und Fördervereine, die therapeutisches Reiten unterstützen, z. B. die Deutsche Kinderrheuma-Stiftung oder der KinderUnterstützungsFonds des DKThR. Familien, die die Kosten nicht selbst tragen können, erhalten hier finanzielle Hilfe.

Selbstzahler und flexible Preisgestaltung
Viele Anbieter von Reittherapie ermöglichen flexible Preise für Selbstzahler, Gruppentarife oder ermäßigte Angebote für Menschen mit geringem Einkommen.

Antragstellung und ärztliche Verordnung
Für die Beantragung einer Kostenübernahme ist oft eine ärztliche Verordnung erforderlich. Wir empfehlen, vorab mit der Krankenkasse oder dem zuständigen Amt Kontakt aufzunehmen, um die Voraussetzungen zu klären.

Besteht Versicherungsschutz während des Coachings?

Ja, alle Teilnehmenden sowie ggf. begleitende Personen sind während des Coachings haftpflichtversichert.

Welche Kleidung ist erforderlich?

Empfohlen wird bequeme, wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk. Schutzausrüstung wie Reithelme oder Rückenschutzwesten kann bei Bedarf kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Noch Fragen?

Für weitere Informationen zu Einzelcoaching, Teamformaten, Führungskräftetrainings oder kooperativen Angeboten für soziale Einrichtungen – gerne einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Ich freue mich auf den Kontakt!

Klientin erfährt Leichtigkeit nach Monaten der Verunsicherung und Depression. Stabilisierung und Vertrauen zu sich selbst wächst wieder.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.